Helicon FB Tube – FAQ

array(7) {
  ["cptr_related"]=>
  array(1) {
    [0]=>
    string(6) "a:0:{}"
  }
  ["dropdown_menu"]=>
  array(1) {
    [0]=>
    string(2) "43"
  }
  ["_yoast_wpseo_meta-robots-noindex"]=>
  array(1) {
    [0]=>
    string(1) "1"
  }
  ["_yoast_wpseo_meta-robots-nofollow"]=>
  array(1) {
    [0]=>
    string(1) "1"
  }
  ["_edit_lock"]=>
  array(1) {
    [0]=>
    string(12) "1527578214:1"
  }
  ["_edit_last"]=>
  array(1) {
    [0]=>
    string(1) "1"
  }
  ["_yoast_wpseo_content_score"]=>
  array(1) {
    [0]=>
    string(2) "30"
  }
}

Frage: Ich habe alles so eingestellt, wie es im Handbuch von Helicon FB Tube empfohlen wird, aber der Zwischenring scheint nicht zu funktionieren.

Antwort: Stellen Sie sicher, dass die Medienlautstärke Ihres Geräts auf das Maximum gestellt ist. Versuchen Sie auch, den Fokusbereichsschalter des Objektivs auf verschiedene Positionen einzustellen.

Zum Schließen hier klicken

Frage: Der Helicon FB Tube blinkt nicht, wenn ich versuche, ihn zu konfigurieren, und ich bin mir nicht sicher, ob das Signal empfangen wird.

Antwort: Überprüfen Sie bitte, ob der Sender einwandfrei funktioniert. Das Licht des Senders muss beim Blick durch eine Fotokamera oder eine Smartphone-Kamera sichtbar sein.

Zum Schließen hier klicken

Frage: Wie erfahre ich, dass der Helicon FB Tube erfolgreich konfiguriert wurde?

Antwort: Während des Konfigurationsvorgangs blinkt die LED-Leuchte des Zwischenrings grün. Nach erfolgreichem Abschluss des Konfigurationsvorgangs hört das Blinken auf. Bitte sehen Sie sich dazu folgendes Video an:

jwplayer('mediaspace').setup({'file': '/wp-content/uploads/2017/03/successfully-configured.mp4', 'image': '/wp-content/uploads/2016/07/successfully_configured_preview.png', 'controlbar': 'bottom'});

Zum Schließen hier klicken

Frage: Kann Helicon FB Tube mit Makro-Zwischenringen kombiniert werden?

Antwort: Ja. Helicon FB Tube kann zusammen mit einem oder mehreren Makro-Zwischenringen verwendet werden.

Zum Schließen hier klicken

Frage: Funktioniert Helicon FB Tube „out of the box“, d. h. ohne Konfiguration direkt im Auslieferungszustand?

Antwort: Ja, der Zwischenring funktioniert, aber die Schrittweite ist für die aktuellen Aufnahmebedingungen und -parameter möglicherweise nicht optimal eingestellt.

Zum Schließen hier klicken

Frage: Was ist die Standard-Schrittweite von Helicon FB Tube?

Antwort: Die Standard-Schrittweite von Helicon FB Tube beträgt bei Canon und Nikon-Kameras gleichermaßen 50.

Zum Schließen hier klicken

Frage: Funktioniert der Helicon FB Tube für Canon-Kameras auch mit Nikon-Kameras?

Antwort: Nein.

Zum Schließen hier klicken

Frage: Muss ich die Schrittweite nach jedem Wechsel von Objektiv und/oder Blendenöffnung neu einstellen?

Antwort: Helicon FB Tube für Nikon-Kameras speichert die Parametereinstellungen der fünf zuletzt verwendeten Objektive. Wenn eines dieser fünf Objektive verwendet wird, muss der Zwischenring beim Wechsel des Objektivs nicht neu konfiguriert werden. Canon-Nutzer müssen die Schrittweite bei jeder Änderung der Blendenöffnung einstellen.

Zum Schließen hier klicken

Frage: Was ist die „Schrittweite“ und in welchen Einheiten wird sie gemessen?

Antwort: Die Schrittweite ist eine abstrakte Zahl, die von der Kamera an das Objektiv gesendet wird. Normalerweise ist sie proportional zum Rotationswinkel des Fokussierrings.

Zum Schließen hier klicken

Frage: Muss ich die optimale Schrittweite selbst ermitteln?

Antwort: Dies ist nur erforderlich, wenn in der Datenbank der Konfigurationsanwendung keine Informationen zum aktuellen Objektiv gespeichert sind.

Zum Schließen hier klicken

Frage: Wie ermittle ich die optimale Schrittweite?

Antwort: Um die optimale Schrittweite zu finden, müssen Sie wie hier beschrieben Schärfereihen mit unterschiedlichen Schrittweiten aufnehmen. Bearbeiten Sie die verschiedenen Reihen in Helicon Focus und vergleichen Sie die Ergebnisse, um die beste Einstellung zu finden.

Zum Schließen hier klicken

Frage: Funktioniert Helicon FB Tube mit Objektiven, die nur manuell fokussiert werden können?

Antwort: Helicon FB Tube funktioniert nur mit AF-Objektiven.

Zum Schließen hier klicken

Frage: Funktioniert Helicon FB Tube mit alten oder zur Einsteigerklasse zählenden Kameras/Objektiven?

Antwort: Helicon FB Tube funktioniert auch mit AF-Objektiven der Einsteigerklasse, aber es können einige Komplikationen auftreten.

Zum Schließen hier klicken

Frage: Wo finde ich die Liste der kompatiblen Objektive/Kameras?

Antwort: Die Liste der kompatiblen Objektive/Kameras finden Sie auf unserer Website. Auch die Konfigurationsanwendung enthält eine Objektivliste für die jeweilige Kamera.

Zum Schließen hier klicken

Frage: Wo finde ich die Schrittweiten für unterschiedliche Objektive?

Antwort: Bitte nutzen Sie die auf unserer Website veröffentlichten Schrittweiten oder die Schrittweitenliste der Konfigurationsanwendung.

Zum Schließen hier klicken

Frage: Ich muss den Zwischenring immer durch kurzes Drücken des Auslösers aktivieren, da die Kamera in den Energiesparmodus schaltet.

Antwort: Um dies zu vermeiden, schalten Sie bitte Ihre Kamera in den Live-View-Modus.

Zum Schließen hier klicken

Frage: Erkennt Helicon FB Tube automatisch das Objektiv?


Fehlerbehebung

Frage: Es gelingt mir nicht, Helicon FB Tube zu konfigurieren.

1. Sind Sie sicher, dass Sie den Sender auf den Empfänger und nicht auf die LED gerichtet haben?

Der Empfänger und die LED sehen einander sehr ähnlich. Bitte vergewissern Sie sich anhand der Abbildung unten, dass Sie sie nicht verwechselt haben.

Bei Canon-DSLRs:

Bei Nikon-DSLRs:

Zum Schließen hier klicken

2. Ist die Medienlautstärke Ihres Geräts auf das Maximum eingestellt?

Bitte vergewissern Sie sich, dass die Medienlautstärke Ihres Geräts auf das Maximum gestellt ist.

Zum Schließen hier klicken

3. Haben Sie den Sender nahe genug an den Empfänger gehalten?

Für eine zuverlässige Übertragung sollte der Abstand 5 mm nicht überschreiten. Die richtige Ausrichtung ist dann am einfachsten zu gewährleisten, wenn sich Sender und Empfänger berühren.

Zum Schließen hier klicken

4. Ist Ihre Kamera während des Konfigurationsvorgangs aktiv?

Bitte schalten Sie die Kamera in den Live-View-Modus.

Zum Schließen hier klicken

5. Funktioniert der Sender ordnungsgemäß?

Um dies zu überprüfen, betrachten Sie bitte das IR-Signal des Senders über eine Smartphone-Kamera. Dabei muss ein Blinken des Senders zu sehen sein. Bitte beachten Sie: Das Blinken ist nicht sehr hell und ist deshalb im Dunkeln am ehesten zu erkennen.

Zum Schließen hier klicken

6. Haben Sie es mit einem anderen Gerät versucht?

Bitte installieren Sie die Konfigurationsanwendung auf einem anderen Gerät. Die Anwendung ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar.

Zum Schließen hier klicken

7. Ist beim verwendeten Objektiv die schrittweise Verschiebung des Schärfepunktes möglich?

Bitte achten Sie darauf, dass die anfängliche Schärfeeinstellung so gewählt ist, dass eine Verschiebung des Schärfepunktes möglich ist. Das Objektiv darf sich also zu Beginn der Schärfereihe nicht am Ende des Fokussierbereichs befinden. Bitte beachten Sie dabei die Richtung der Schärfeverschiebung.

Zum Schließen hier klicken

8. Wird die Konfigurationsanwendung auf einem iPhone ausgeführt?

Treten bei der Ausführung der Konfigurationsanwendung auf einem iPhone Probleme auf, vergewissern Sie sich bitte, dass die Einstellung „Mono“ (unter Einstellungen / Allgemein / Bedienungshilfen / Mono-Audio) deaktiviert ist.

Zum Schließen hier klicken